Sinfonieorchester Steglitz – Berliner Komponisten

Harnackhaus Ihnestraße 16-20, Berlin

Das Sinfonieorchester Steglitz widmet sein Sommerkonzert 2023 Berliner Komponisten - und eröffnet es mit Giacomo Meyerbeers Fest-Ouvertüre. Hierfür sind wir eine Kooperation mit dem Orchester eingegangen. Das Programm: GIACOMO MEYERBEER: Fest-Ouvertüre im Marschstil für die Londoner Weltausstellung FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: 5. Sinfonie (“Reformationssinfonie”) DANIEL HEY: Konzert für Violoncello und Orchester (komponiert 2022, Welturaufführung) Der Eintritt… Sinfonieorchester Steglitz – Berliner Komponisten weiterlesen

Sinfonieorchester Steglitz – Berliner Komponisten

Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Rothenburgstraße 12, Berlin

Das Sinfonieorchester Steglitz widmet sein Sommerkonzert 2023 Berliner Komponisten - und eröffnet es mit Giacomo Meyerbeers Fest-Ouvertüre. Hierfür sind wir eine Kooperation mit dem Orchester eingegangen. Das Programm: GIACOMO MEYERBEER: Fest-Ouvertüre im Marschstil für die Londoner Weltausstellung FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: 5. Sinfonie (“Reformationssinfonie”) DANIEL HEY: Konzert für Violoncello und Orchester (komponiert 2022, Welturaufführung) Der Eintritt… Sinfonieorchester Steglitz – Berliner Komponisten weiterlesen

Le Prophète beim Festival d’Aix-en-Provence

Grand Théatre de Provence 380 Avenue Max Juvénal, Aix-en-Provence

Diesen Sommer zeigt das Festival d'Aix-en-Provence Giacomo Meyerbeers Meisterwerk "Le Prophète" in einer konzertanten Fassung. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Sir Mark Elder, der das London Symphony Orchestra dirigiert.

Maestro Meyerbeer – musikalisch/anekdotisch

Jüdisches Theaterschiff "MS Goldberg" An der Bullenwiese, Fürstenwalde

Der Meister der großen Oper mal ganz anders: ein Programm, das mit vielen kleinen seiner Lebensgeschichten ein ganz menschliches und auch persönliches Bild des jüdischen Ausnahmekünstlers zeichnet. Giacomo Meyerbeer, 1791 in einem Reisewagen bei Frankfurt/Oder geboren, 1846 in Paris verstorben, der meist gespielte und berühmteste Komponist des 19. Jahrhunderts, hatte seine Wurzeln in Berlin –… Maestro Meyerbeer – musikalisch/anekdotisch weiterlesen

Geburtstagsbesuch am Grab Giacomo Meyerbeers

Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee Schönhauser Allee 25, Berlin

Am 5. September 2023 jährt sich der Geburtstag des großen Europäers und Weltbürgers der Musik zum 232. Mal. Unser Vorsitzender Thomas Kliche wird uns deshalb über den Friedhof führen und interessante Einblicke in das Leben von Meyerbeer und seiner Familie geben.

Der Musikalische Salon

Freizeitforum Marzahn Marzahner Promenade 55, Berlin

Tilia, lateinisch Linde, ist der Namensgeber dieses Streichquartetts der Staatskapelle. Unter den Linden an der Staatsoper ist das musikalische Zuhause der vier jungen Musikerinnen und Musiker. Werke Berliner Komponisten kommen zu Gehör, u.a. von Felix Mendelssohn Bartholdy und Giacomo Meyerbeer - beide Komponisten sind eng mit der Musikgeschichte Berlins verbunden. Andreas Jentzsch, Eva Römisch, Violinen… Der Musikalische Salon weiterlesen

L’Africaine an der Opéra de Marseille

Opéra de Marseille 2 Rue Molière, Marseille

Im Oktober 2023 bringt die Opéra de Marseille eine neue Inszenierung von Meyerbeers Grand Opéra L'Africaine (auch bekannt als "Vasco da Gama") heraus. Nader Abbassi dirigiert die Produktion von Charles Roubaud. Karine Deshayes singt die Selika und als Vasco ist Florian Laconi zu erleben. Vorstellungen am 3., 5., 8. und 10. Oktober.

„Im schönsten Rosenlicht“ in der Friedenskirche Grünau

Friedenskirche Grünau Don-Ugoletti-Platz, Berlin

  Konzert mit Andrea Chudak (Sopran) und Sarah Stamboltsyan (Orgel/ Klavier): „Im schönsten Rosenlicht“ mit Werken von F. Mendelssohn, G. Meyerbeer, G.F. Händel uvm. Es erklingen unter anderem die folgenden Meyerbeer-Werke: „Le Baptéme“, „Sonntagslied“, „Gottergebenheit“, „O salutaris“, „Reue“.

Pater Noster – Die religiösen Kompositionen Giacomo Meyerbeers

Villa Morgenroth Willdenowstraße 38, Berlin

Giacomo Meyerbeer komponierte nicht nur 15 Opern in deutscher, französischer und italienischer Sprache. Sein facettenreiches Werkverzeichnis umfasst auch etliche religiöse Kompositionen in den unterschiedlichsten Besetzungen. Vom Oratorium Gott und die Natur und Psalmenvertonungen, bis hin zu drei Kompositionen für den jüdischen Gottesdienst. Thomas Kliche wird diese Werke, in denen sich eine tiefe Religiosität spiegelt, anhand von… Pater Noster – Die religiösen Kompositionen Giacomo Meyerbeers weiterlesen

MEYERBEER – wiederentdeckt!

Villa Morgenroth Willdenowstraße 38, Berlin

Die Sängerin Andrea Chudak und der Komponist Max Doehlemann betreiben seit vielen Jahren musikwissenschaftliche Detektivarbeit auf der Suche nach verschollenen Werken von Giacomo Meyerbeer. Während die Opern des großen Berliner Komponisten wohlbekannt sind, gibt es viele Lieder, Kantaten und geistliche Werke, die heutzutage nicht mehr einfach auffindbar sind. Die beiden Meyerbeer-Kommissare arbeiten sich durch Archive… MEYERBEER – wiederentdeckt! weiterlesen

Meyerbeer, „Der Genius von der Spree“, in Italien

Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. Busseallee 23-25, Berlin

Meyerbeer ging im Jahr 1816 nach Italien, um die Gesangsoper, den Belcanto und die Werke Rossinis zu studieren. Seine sechs italienischen Opern waren in Italien so erfolgreich, dass ihn Rossini für die Aufführung der letzten von ihnen, "Il crociato in Egitto", nach Paris einlud. Unser Vorstandsmitglied Dr. Martina Friedrichs ist Musikwissenschaftlerin und -pädagogin. Sie promovierte… Meyerbeer, „Der Genius von der Spree“, in Italien weiterlesen