Giacomo Meyerbeer und Richard Wagner: Vortrag mit Lesungen und Musik

Berlin-Saal, Zentral- und Landesbibliothek Berlin Breite Straße 36, Berlin

Soirée in Zusammenarbeit mit der Ephraim-Veitel-Stiftung, Berlin. Das Verhältnis zwischen Richard Wagner (1813-1883) und Giacomo Meyerbeer (1791-1864) ist in der Musikgeschichte einzigartig. Meyerbeer hatte als erster renommierter Musiker Wagners Talent erkannt und ihn dann großzügig materiell und moralisch unterstützt. Wagner wurde von Meyerbeer mehrfach protegiert und an verschiedene Opernhäuser empfohlen, was schließlich seinen Durchbruch als… Giacomo Meyerbeer und Richard Wagner: Vortrag mit Lesungen und Musik weiterlesen

Meyerbeer und Pauline Viardot – „… ich verdanke ihr einen großen Teil meines succès.“

Villa Morgenroth Willdenowstraße 38, Berlin

Pauline Viardots Entwicklung zu einer der bedeutendsten Charakterdarstellerinnen ihrer Zeit war eng verknüpft mit Meyerbeer. Über 150 Mal sang sie allein die Fidès in Le Prophète, die Meyerbeer genauestens ihrer Stimme und ihren darstellerischen Fähigkeiten angepasst hatte. Ein, wie sich zeigen wird, Paradebeispiel dafür, wie stark Sänger bzw. Sängerinnen und Komponisten aufeinander angewiesen waren und wie eng sie… Meyerbeer und Pauline Viardot – „… ich verdanke ihr einen großen Teil meines succès.“ weiterlesen

Besuch des Grabes der Familie Giacomo Meyerbeers

Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee Schönhauser Allee 25, Berlin

Aus Anlass des 159. Todestags von Giacomo Meyerbeer besuchen wir die Familiengrabstelle der Meyerbeers auf dem Jüdischen Friedhof Berlin. Es führt Thomas Kliche.

Mitgliederversammlung der Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft e.V.

Villa Morgenroth Willdenowstraße 38, Berlin

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 6. Mai 2023 um 15 Uhr in der Villa Morgenroth in der Willdenowstr. 38 in 12203 Berlin statt. Auf unserer letzten Mitgliederversammlung im November 2022 haben wir uns darauf verständigt, unsere jährlichen Versammlungen ab 2023 in der ersten Jahreshälfte abzuhalten. Die Einladung wurde fristgerecht an die Vereinsmitglieder versandt.… Mitgliederversammlung der Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft e.V. weiterlesen

Führung in der Staatsbibliothek

Staatsbibliothek Berlin Unter den Linden 8, Berlin

Führung durch die Meyerbeerbestände (Nachlass) in derStaatsbibliothek Berlin, Unter den Linden 8. Treffen am Brunnen im Lichthof. Wegen beschränkter Teilnehmerzahl ist die vorherige Anmeldung erforderlich. (norbert.meurs(at)meyerbeer-gesellschaft.de)

Stadtspaziergang auf den Spuren von Giacomo Meyerbeer

Hackescher Markt Hackescher Markt, Berlin

Am 27.5. begeben wir uns bei einem Stadtspaziergang auf die Spuren des preußischen Generalmusikdirektors Giacomo Meyerbeer. Die fachkundige Leitung hat Thomas Kliche inne, von dem wir am Weg vom Hackeschen Markt zum Pariser Platz viel lernen werden. Wir treffen uns um 14 Uhr am S-Bahnhof Hackescher Markt, Ausgang Museumsinsel.

„Im schönsten Rosenlicht“ beim Musiksommer Elsterberg

Laurentiuskirche, Elsterberg Kirchplatz, Elsterberg

2. Konzert im Rahmen des Festivals "Musiksommer Elsterberg" mit Andrea Chudak (Sopran) und Sarah Stamboltsyan (Orgel/ Klavier): "Im schönsten Rosenlicht" mit Werken von F. Mendelssohn, G. Meyerbeer, G.F. Händel uvm. Es erklingen unter anderem die folgenden Meyerbeer-Werke: "Le Baptéme", "Sonntagslied", "Gottergebenheit", "O salutaris", "Reue".

Sinfonieorchester Steglitz – Berliner Komponisten

Harnackhaus Ihnestraße 16-20, Berlin

Das Sinfonieorchester Steglitz widmet sein Sommerkonzert 2023 Berliner Komponisten - und eröffnet es mit Giacomo Meyerbeers Fest-Ouvertüre. Hierfür sind wir eine Kooperation mit dem Orchester eingegangen. Das Programm: GIACOMO MEYERBEER: Fest-Ouvertüre im Marschstil für die Londoner Weltausstellung FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: 5. Sinfonie (“Reformationssinfonie”) DANIEL HEY: Konzert für Violoncello und Orchester (komponiert 2022, Welturaufführung) Der Eintritt… Sinfonieorchester Steglitz – Berliner Komponisten weiterlesen

Sinfonieorchester Steglitz – Berliner Komponisten

Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Rothenburgstraße 12, Berlin

Das Sinfonieorchester Steglitz widmet sein Sommerkonzert 2023 Berliner Komponisten - und eröffnet es mit Giacomo Meyerbeers Fest-Ouvertüre. Hierfür sind wir eine Kooperation mit dem Orchester eingegangen. Das Programm: GIACOMO MEYERBEER: Fest-Ouvertüre im Marschstil für die Londoner Weltausstellung FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: 5. Sinfonie (“Reformationssinfonie”) DANIEL HEY: Konzert für Violoncello und Orchester (komponiert 2022, Welturaufführung) Der Eintritt… Sinfonieorchester Steglitz – Berliner Komponisten weiterlesen

Le Prophète beim Festival d’Aix-en-Provence

Grand Théatre de Provence 380 Avenue Max Juvénal, Aix-en-Provence

Diesen Sommer zeigt das Festival d'Aix-en-Provence Giacomo Meyerbeers Meisterwerk "Le Prophète" in einer konzertanten Fassung. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Sir Mark Elder, der das London Symphony Orchestra dirigiert.

Maestro Meyerbeer – musikalisch/anekdotisch

Jüdisches Theaterschiff "MS Goldberg" Schiffahrtsufer, Berlin

Der Meister der großen Oper mal ganz anders: ein Programm, das mit vielen kleinen seiner Lebensgeschichten ein ganz menschliches und auch persönliches Bild des jüdischen Ausnahmekünstlers zeichnet. Giacomo Meyerbeer, 1791 in einem Reisewagen bei Frankfurt/Oder geboren, 1846 in Paris verstorben, der meist gespielte und berühmteste Komponist des 19. Jahrhunderts, hatte seine Wurzeln in Berlin –… Maestro Meyerbeer – musikalisch/anekdotisch weiterlesen

Geburtstagsbesuch am Grab Giacomo Meyerbeers

Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee Schönhauser Allee 25, Berlin

Am 5. September 2023 jährt sich der Geburtstag des großen Europäers und Weltbürgers der Musik zum 232. Mal. Unser Vorsitzender Thomas Kliche wird uns deshalb über den Friedhof führen und interessante Einblicke in das Leben von Meyerbeer und seiner Familie geben.